HAUPTSACHEN MACHEN

Gegenüber des Kölner Doms lenkte das Mega-Gerüst-Banner den Blick auf diese farben­frohe Aktion. Kölner­innen und Kölner, aber auch Touristen aus aller Welt wurden hier aufge­fordert, klar zu kriegen, was ihnen wirklich wichtig ist. Am umliegenden Bau­zaun platzierten wir konkrete Fragen, die zum Reflektieren anregten. Gespräche zum Thema konnten dann im Interims-Gebäude statt­finden, wo sich die Aktion fortsetzte.

TRÄUM WEITER

Der temporäre Erlebnis-Raum eröffnete einen Gegenpol zum bunten Treiben beim Tag der Niedersachsen. Besucherinnen und Besucher konnten die Ruhe genießen, Freiraum spüren und an verschiedenen Stationen den eigenen Träumen nachspüren.

HIER UND DORT

Die temporären Boxen am Rande der Fußgänger­zone in Nürnberg machten farben­froh zugänglich, was den beiden Kirchen am Rand des Platzes wichtig war. Passend zum Reformations­jubiläum wurde hier eine unge­wöhnliche Form von kirchlicher Kommunikation erprobt. Die beiden Kirchen besannen sich so auf ihre gemeinsamen Wurzeln und zeigten ihre freund­schaftliche Verbindung, die in den vergangenen Jahr­zehnten mehr und mehr gewachsen war.

MIT GANZER KRAFT

Der Kloster­rund­gang im Zisterzienser Museum Walkenried lädt Besucher­innen und Besucher ein, die Kraft­quellen der Mönche eigen­initiativ zu erkunden. Dabei helfen die Objekte, die sowohl den Weg weisen, als auch Impulse und Gesten zum Nach­machen stiften. Auf Wunsch kann das Erlebnis mit einem Begleit­heft vertieft werden, entweder analog als auch digital.

HEILE WELT

Der Erlebnis-Raum in einem Leerstand in Hildesheim stiftete friedliche Momente – zwischen Weihnachts­markt und Einkaufs­trubel. Eine Sammlung aus Objekten lud zu einer Pause ein und verschaffte unmittelbar einen kleinen Frieden. Darüber hinaus diente der Raum als Begegnungs- und Veranstaltungsort.

RUHEPUNKT NORDERNEY

Damit die Urlauber auch innerlich zur Ruhe kommen konnten, wurde St. Ludgerus auf der Nordsee-Insel Norderney zum Erlebnis-Raum. Besucherinnen und Besucher der kleinen Kirche konnten unsere Interaktionen für sich nutzen und einen neuen Blick für den liturgischen Ort gewinnen.

RAUSZEIT GENERATOR

Pausen gibt es zum Glück immer wieder — und besonders super werden sie, wenn dieses farbenfrohe Wandobjekt in der Nähe hängt. Denn das stiftet vergnügliche Vorschläge für die kommenden Minuten, ganz ohne Handy und im Hier und Jetzt.

CURIOSITY COLUMNS

Dieses farbenfrohe Objekt stellt sich bei Events Besucher:innen fröhlich in den Weg und fördert mit neugierigen Fragen spielerisch Offenheit und Neugier. Es erzeugt alternative Gesprächsanlässe und Gedankengänge und bereichert so jede Veranstaltung.

PING PONG POWER PANEL

Szene bei einer Konferenz mit dem Objekt PING PONG POWER PANEL

Dieses großformatige Beteiligungs­objekt fördert auf humorvolle Art und Weise das Networking. Durch die ausliegenden Karten entsteht ein ungewöhnliches Ping Pong zwischen den Beteiligten.

ZISCH!

Mit einer raum­greifenden Insze­nierung werden Besucher­innen und Besucher eingeladen, die Power zu zeigen, die in ihnen steckt. Beim Mitmachen hält man inne, spürt in sich und aktiviert die inne­wohnenden Kräfte, die in jedem schlummern. Persönliche Motive, Vorlieben und Interessen kommen zum Vorschein.