*
Der Rauszeit-Generator wird strategisch so an einer Wand befestigt, dass ihn möglichst viele Menschen auf dem Weg in die Pause sehen können. Nicht nur die vorbeiströmenden Menschen fängt er so ab, sondern ihre Aufmerksamkeit gleich dazu, noch bevor das Handy diese Rolle übernimmt. Mit Leichtigkeit erzeugt der Apparat vergnügliche Vorschläge für eine analoge Pausenbeschäftigung.
Mittels dreier Regler wird zunächst die momentane Freizeit-Vorliebe eingestellt (von „bewegen“ über „träumen“ bis „experimentieren“), dann noch eine Intensität (Spiel, Spaß oder Spannung) und zuletzt eine beliebige Dauer ab fünf Minuten. Auf der Innenseite des Generators erzeugt sich parallel ein Code, der durch das Hochklappen des Interfaces sichtbar wird. Jeder Code steht für eine passende Anleitung, die ebenfalls im Inneren des Apparats zu finden ist. Zum Beispiel diese hier:
42 — Farben-Safari
Unternimm einen Spaziergang und benenne alle Farben, die du dabei siehst. Wie wäre es mit einer Fotodokumentation der schönsten Farben?
Diese und weitere 20 charmante Vorschläge sind die analoge Alternative zur oft sehr digitalen Pause. Die Aufgaben lenken im Handumdrehen die Aufmerksamkeit auf die aktuelle Situation und stiften so ganz easy Momente mit erhöhter Präsenz. Was ziemlich sicher erfrischende und aktivierende Wirkung auf Teilnehmende haben wird.
Ein Rauszeit-Generator hängt aktuell im heimathafen Wiesbaden. Das witzige Objekt könnte seinen Charme aber auch in deinem Foyer, Community-Space oder Café erzeugen und gute Vibes verbreiten.
Begeistert? Gerne erzählen wir mehr darüber und fertigen einen Rauszeit-Generator auch für deinen Ort — melde dich einfach.
Nach
oben