*
Der Standpunkt-Dropper kann in verschiedenen Settings eingesetzt werden und so Interesse an der Meinung der Teilnehmenden signalisieren. Einerseits werden auf diese Weise Stimmungsbilder und Positionen eingesammelt und anderseits — ganz nebenbei — die Beteiligung der Anwesenden angeregt.
Mit dem Fun-Faktor „Kugelbahn“ wird eine kurze Reflexion der eigenen Position getriggert, die dann automatisch auch durch den Sammelbehälter sichtbar wird.
Aber Vorsicht: Der Standpunkt-Dropper macht so viel Spaß, dass wir von einer statistischen Auswertung abraten. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Ergebnis durch wiederholtes Abstimmen verfälscht. ;-) Doch Beteiligung und Aktivierung sind an dieser Stelle ja auch wichtiger als die Statistik, oder?
Die Fragen können übrigens ganz unkompliziert als Papier-Ausdruck hergestellt und eingelegt werden, ebenso die dazu passenden Antworten im A/B-Schema.
Somit ist der Dropper auf den entsprechenden Anlass anpassbar, die Fragen lassen sich selbst innerhalb einer Veranstaltung tauschen. Dazu werden die Schilder gedreht oder gewechselt und die Abstimmungs-Kugeln durch eine „Reset-Funktion“ in den Kugel-Behälter zurückgeführt.
Ein Standpunkt-Dropper steht gerade im heimathafen Wiesbaden. Das auffällige und aktivierende Objekt könnte seinen Charme aber auch in einem offenen Foyer, einem Community-Space oder einem Café beisteuern und gute Vibes verbreiten.
Begeistert? Gerne erzählen wir mehr darüber und fertigen oder vermieten einen Standpunkt-Dropper auch für deinen Ort — melde dich einfach.
Nach
oben