*
Für die Wonderwall LOOK FOR THE GOOD haben wir ein Sortiment an künstlerischen Objekten zusammengestellt, die den Blick auf das Schöne und Gute lenken – inmitten der vielen Herausforderungen, in der viele Menschen gerade stehen. Die meisten Objekte haben wir extra für diese Zusammenstellung entworfen. Die Ausstellung wird an einer selbststehenden Wand präsentiert. Das farbenfrohe Rot führt das Thema ein und fordert zum Stöbern auf.
Hier zeigen sich einige Objekte, die spielerisch Impulse geben und die Gedanken assoziativ auf die Reise nach innen schicken. Die kleinen und großen Kunstwerke dürfen angefasst und ausprobiert werden.
Der Colour-Calendar und die kuratierten Bücher setzen textliche Impulse. Cheersomeoneup, die Schneekugel und Was-wäre-wenn-Mug nehmen skulpturale Formen an. Happy-Ending und Brainwashing-Machine bieten als interaktive Apparate Zugänge zu ihren Themen.
Zum Mitnehmen gibt es eine Reflexionsübung in einem Flyer-Format. Die Teilnehmenden können sich leicht und spielerisch an persönliche Erlebnisse erinnern, bei denen etwas gut gelaufen ist, was aber schon wieder aus dem Bewusstsein verschwunden ist.
Ein weiterer Teil der Ausstellung hat partizipativen Charakter. An sogenannten Sharing-Boards werden die Stimmen, Tipps und Ideen der Teilnehmenden gesammelt. Geteilte Freude ist ja bekanntlich doppelte Freude. So füllen sich die aushängenden Listen mit Mental-Health-Life-Hacks für hilfreiche Apps, gute Gewohnheiten oder gute-Laune-Songs.
Diese Wonderwall steht gerade im Self-Sync Space im heimathafen Wiesbaden. Das auffällige und einladende Objekt könnte seinen wunderschönen Sound aber auch in einem offenen Foyer, einem Community-Space oder einem Café beisteuern und gute Vibes verbreiten.
Begeistert? Gerne erzählen wir mehr darüber und fertigen eine Wonderwall auch für deinen Ort — melde dich einfach.
Nach
oben