Hinter unserem Motto „Good Vibes for Social Spaces“ steht die Vision einer Miteinander-Kultur. Wir träumen davon, dass jede:r Einzelne eine aktive Haltung annimmt und ihr:sein Umfeld engagiert gestaltet. Dieses bewusste Handeln halten wir für eine wichtige Grundlage für eine resiliente, demokratische Gesellschaft! Natürlich brauchen wir Mitbestimmung und Teilhabe. Gesundheit, Aufenthaltsqualität und Verschönerung sind von Bedeutung. Aber nicht nur! Wir brauchen auch Begegnungen, die innere Ausrichtung und gemeinwohlorientiertes Handeln kultivieren.
Das ist ein allgemein gültiges Anliegen – nicht nur etwas für die Bildungsträger oder Kirchen. Nicht nur für Bücher und private Spaces. Nicht nur für das hochkulturelle Umfeld von Museum oder Theater. Wir brauchen die offensichtliche Auseinandersetzung, die wiederholte Präsenz! Die innere Ausrichtung muss an stark frequentierte, an leicht zugängliche Orte: in Foyers und Fahrstühle, in Parks und auf Plätze.
Wir glauben, dass solche Interventionen die Kraft haben, die Beziehungen der Menschen untereinander und den Umgang mit unseren Ressourcen neu zu definieren. Wir glauben, dass diese Erlebnisse den Menschen helfen, miteinander in Verbindung zu treten und einen konstruktiven Wandel in unserer Gesellschaft bewirken.
Um das zu erreichen, brauchen wir kontinuierlich und immer wieder Gelegenheiten, die den Alltag um Erlebnisse bereichern, bei denen Werte wie Vertrauen, Solidarität, Freiheit, Frieden praktisch erlebt werden.
Den Alltag so zu bereichern, bleibt nicht ohne Folgen: Erlebnisse inspirieren Haltungen, die perspektivisch das Zusammenleben kultivieren, bzw. die Kultur gestalten. Unsere künstlerischen Interventionen setzen dafür öffentlich sichtbare, leicht zugängliche Impulse.
Im Zusammenspiel mit unseren Partnern können wir einiges bewirken. Menschen eignen sich die Kompetenz an, eine bewusste Rolle als Akteuere:innen in unserer Gesellschaft einzunehmen – stark, kreativ, wach, aktiv, engagiert, eigenständig, selbstbewusst. So entsteht eine Kultur des Miteinanders – mit gelebten, demokratischen Werten!
Hinter unserem Motto „Good Vibes for Social Spaces“ steht die Vision einer Miteinander-Kultur. Wir träumen davon, dass jede:r Einzelne eine aktive Haltung annimmt und ihr:sein Umfeld engagiert gestaltet. Dieses bewusste Handeln halten wir für eine wichtige Grundlage für eine resiliente, demokratische Gesellschaft! Natürlich brauchen wir Mitbestimmung und Teilhabe. Gesundheit, Aufenthaltsqualität und Verschönerung sind von Bedeutung. Aber nicht nur! Wir brauchen auch Begegnungen, die innere Ausrichtung und gemeinwohlorientiertes Handeln kultivieren.
Das ist ein allgemein gültiges Anliegen – nicht nur etwas für die Bildungsträger oder Kirchen. Nicht nur für Bücher und private Spaces. Nicht nur für das hochkulturelle Umfeld von Museum oder Theater. Wir brauchen die offensichtliche Auseinandersetzung, die wiederholte Präsenz! Die innere Ausrichtung muss an stark frequentierte, an leicht zugängliche Orte: in Foyers und Fahrstühle, in Parks und auf Plätze.
Wir glauben, dass solche Interventionen die Kraft haben, die Beziehungen der Menschen untereinander und den Umgang mit unseren Ressourcen neu zu definieren. Wir glauben, dass diese Erlebnisse den Menschen helfen, miteinander in Verbindung zu treten und einen konstruktiven Wandel in unserer Gesellschaft bewirken.
Um das zu erreichen, brauchen wir kontinuierlich und immer wieder Gelegenheiten, die den Alltag um Erlebnisse bereichern, bei denen Werte wie Vertrauen, Solidarität, Freiheit, Frieden praktisch erlebt werden.
Den Alltag so zu bereichern, bleibt nicht ohne Folgen: Erlebnisse inspirieren Haltungen, die perspektivisch das Zusammenleben kultivieren, bzw. die Kultur gestalten. Unsere künstlerischen Interventionen setzen dafür öffentlich sichtbare, leicht zugängliche Impulse.
Im Zusammenspiel mit unseren Partnern können wir einiges bewirken. Menschen eignen sich die Kompetenz an, eine bewusste Rolle als Akteuere:innen in unserer Gesellschaft einzunehmen – stark, kreativ, wach, aktiv, engagiert, eigenständig, selbstbewusst. So entsteht eine Kultur des Miteinanders – mit gelebten, demokratischen Werten!
hallo@studio-komplementaer.de
Tel 02 21 / 888 999 25
hallo@studio-komplementaer.de
Tel 02 21 / 888 999 25