*
KAZONG! gehört zu unserer Serie „Selfpep“. Die künstlerischen Interventionen schaffen den Beteiligten Raum, sich zu verorten. Das ist zum Beispiel innerhalb von Transformationsprozessen interessant. Die „Selfpep“-Objekte erzeugen positive Anregungen, sich selbst zu motivieren. Sie schenken eine neue Perspektive, stärken das Selbstbewusstsein und stiften einen positiven Push.
Im Zentrum von Selfpep steht die Gedankenblase zum Selberfüllen. Diese erscheint umrahmt von energiegeladenen Symbolen und Objekten in intensiven Farben. Beim Füllen der Gedankenblase hält man inne, spürt in sich und aktiviert die innewohnenden Kräfte, die sich bisher nur leise bemerkbar gemacht haben. Persönliche Motive, Vorlieben und Interessen kommen zum Vorschein.
Parallel zu KAZONG! sind auch digitale Pieces entstanden, die mit anderen lautmalerischen Worten wie „OKIDOKI“, „SCHMATZ“ oder „YEAH!“ arbeiten. Hier im digitalen Raum (miro-Board) gilt es ebenfalls, die Gedankenblase selber zu füllen – mit eigenen Statements, Meinungen oder Affirmationen.
Bisher wurde KAZONG! als Intervention in Workshops im Kontext von Unternehmenskultur und Innovation eingesetzt. Die Mitarbeitenden erhielten das Objekt im Vorfeld des digitalen Treffens per Post. Bei einem Remote-Workshop haben wir das Objekt selber vorgestellt und mit einem kurzen, interaktiven Live-Impuls begleitet. Im Nachhinein repräsentiert das Objekt nicht nur seine unmittelbaren Botschaften, sondern steht auch als Symbol für den Prozess, in dessen Zusammenhang das Objekt zum ersten Mal aufgetaucht ist.
Nach
oben
hallo@studio-komplementaer.de
Tel 02 21 / 888 999 25
hallo@studio-komplementaer.de
Tel 02 21 / 888 999 25